FRANZÖSISCH

Der Französischunterricht am Piaristengymnasium beginnt in der 3. Klasse. Für jene, die Französisch in der 3. Klasse gewählt haben, gibt es schon in der 4. Klasse – also im 2. Lernjahr - ein aufregendes „Rendez-vous français“ – eine ganze Schulwoche findet auf Französisch mit Muttersprachlern statt. In dieser Woche wird der Schwerpunkt auf die Kommunikation durch Chansons, Theater und Spiele gelegt. Diese Projektwoche findet in Kooperation mit dem Französischen Kulturinstitut statt. In der 7. Klasse findet ein Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Aulnay-sous-Bois bei Paris statt. Weiters bieten wir die Vorbereitung zum DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) Niveau A2 und B1 an. Die Prüfung für dieses internationale Sprachzertifikat findet extern statt.
Soyez le bienvenu!
Als eine von nur fünf Schulen in Österreich, freut sich das BG8 darüber nunmehr mit dem LabelFrancÉducation (Label France) ausgezeichnet worden zu sein.
Beim LabelFrancÉducation handelt es sich um ein Qualitätssiegel für den bilingualen, französischsprachigen Unterricht an Schulstandorten weltweit, das seit seiner Kreierung im Jahr 2012 vom französischen Ministerium für Äußeres und Europa - dem ministère français de l'Europe et des Affaires étrangères (MEAE) - bereits an über 200 Bildungseinrichtungen verliehen wurde. Seit Oktober 2018 reiht sich nunmehr das Piaristengymnasium in die Riege ebendieser "labelisierten" Schulstandorte ein.
Um sämtliche Kriterien für die Verleihung des Label an unsere Schule zu gewährleisten, wurden im Rahmen des Bewerbungsprozesses mehrere Maßnahmen beschlossen. Diese beinhalteten die Kreierung eines Faches das in der Zielsprache Französisch angeboten und unterrichtet wird, die Förderung der Vorbereitungskurse für das DELF-Zertifikat (diplôme d'études en langue française) und den Aufbau einer Schulpartnerschaft mit einem französischen Gymnasium. Bei der Kreierung eines bilingualen Faches fiel die Wahl auf den Unterrichtsgegenstand Geschichte, der nunmehr als Unverbindliche Übung "Geschichte auf Französisch" in der 7. Klasse angeboten wird. Zudem wurde eine Schulpartnerschaft mit dem Lycée de l'Espérance in Aulnay-sous-Bois aufgebaut, deren Bestand nunmehr die regulären Sprachreisen an die Côte d'Azur zugunsten eines wahren Schüleraustauschs ablösen soll.
Die Schülerinnen und Schüler profitieren durch den Besuch des Faches "Geschichte auf Französisch", der Vorbereitung zur Ablegung eines Sprachzertifikates und des Austauschs mit einer französischen Schule nicht nur von einer fundierten sprachlichen und interkulturellen Bildung, sondern erhalten gemeinsam mit ihrem Maturazeugnis - sofern eine DELF-Prüfung absolviert und das Freifach "Geschichte auf Französisch" besucht wurde - ein "Label-Zeugnis", das ihnen eine fundierte französischsprachige Bildung attestiert und ihnen den uneingeschränkten Zugang zu französischen Universitäten ermöglicht.