WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

Unverbindliche Übung "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" In Hinblick auf das Verfassen einer vorwissenschaftlichen Arbeit und als Vorbereitung auf ein Universitätsstudium bedarf es einer Heranführung der SchülerInnen an das wissenschaftliche Arbeiten, welche durch diese „Unverbindliche Übung“ im Ausmaß von zwei Wochenstunden in der sechsten Klasse gewährleistet werden soll. Die Übung „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ beinhaltet die Erarbeitung der notwendigen formalen Grundlagen, die Suche nach und Handhabung von Literaturquellen sowie Erfassung, Interpretation und Aufbereitung unterschiedlicher Daten und die Verbesserung des kausal analytischen Denkens. Aufgabe der SchülerInnen wird es sein: • die Grundlagen für die Erstellung und Präsentation einer wissenschaftlichen Arbeit zu erlernen • die Kriterien der Objektivität und Nachvollziehbarkeit als wichtige Prämisse der Wissenschaftlichkeit zu erfassen und anzuwenden • das wissenschaftliche Arbeiten auch als Studienvorbereitung für alle Fachrichtungen zu verstehen • Werte und Normen sowie Fragen der Verantwortung bei der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse thematisieren zu können • positive Emotionen für die Wissenschaft im Allgemeinen zu entwickeln • Kommunikationsfähigkeit, Kooperation und Konflikt- und Teamfähigkeit zu erwerben Ein autonomes Fach „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ unterstreicht die Bedeutung des Erwerbs wissenschaftlicher Methoden und Kompetenzen und fördert die Orientierung in einer zunehmend komplexer werdenden Welt. Wichtige Details und Materialien (Terminplan, Konzepte, Zitierregeln etc.) finden sich unter dieser hilfreichen Homepage: http://www.ahs-vwa.at/