Tag der offenen Tür

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, Interessent*innen und Schüler*innen der Volksschulen. Auf dieser Seite findet ihr verschiedene Videos und Fotos, die unsere Schule repräsentieren.

Schulvideo abspielen
Durch Klick auf Play stimmen Sie der Verwendung von YouTube gemäß unserer Datenschutzverordnung zu.
Wir laden Sie herzlich zum Tag der offenen Türe am
9. Oktober 2024
von 9.00 - 13.40 Uhr ein.

Programm am Tag der offenen Türe

Wir laden alle Gäste herzlich ein,
den Alltagsbetrieb an unserer Schule kennenzulernen.

Zum Beispiel…



in der 2. Stunde bei:

….“Pirates!“ mit der 1a

… dem „Karneval der Tiere“ in der 2b

„Schularbeitsvorbereitung für E“ in der 3a

“Bevölkerungsgeographie“ in der 3b

„Üben für die M-Schularbeit“ in der 4b

„Religionen Asiens“ in der 4c

„La comida“ in der 5a

„Ausschaltung des Parlaments in der I Republik.“ in der 7b

„Differentialrechnungen“ in der 7c





in der 3. Stunde bei:

„Tierbeschreibungen“ mit der 1b

dem Theaterstück „griechische Mythologie “ in der 2a

„Primzahlen und Bruchrechnen mit dem Laptop“ in der 2b

„Brüche kürzen“ mit der 2bc im Klassenraum der 3b

„New York“ mit der 4a im BE-Saal

„Bruchterme“ in der 4c

„Selbstporträts“ in der 5c

„Let’s discuss art“ in der 6b

„Epigramme Catull“ in der 7a

„Weltwirtschafts- und Finanzkrise“ in der 8b





in der 4. Stunde bei:

„Brüche addieren“ in der 1a

„Das Nomen“ in der 1b

„Grundrechnungsarten und Textaufgaben“ in der 1c

„Primzahlen und Bruchrechnen mit dem Laptop“ in der 2b

„Koordinatensystem und Streckensymmetrale“ mit der 2bc im Klassenraum der 3b

„Das Salzkammergut und die Stadt Salzburg“ in der 3a

„Travelling“ in der 3c

„Argumentation“ in der 4a

„New York“ in der 4b

„Optische Täuschungen“ in der 7a

„Lessing Lektüre“ in der 7c



in der 5. Stunde bei:

„Spielstationen“ mit den 1b Knaben im TS2

„Klassenlektüre ‚Sherlock Holmes‘ – Verhöre nachspielen“ in der 3b

„Alexander der Große“ in der 5a

„Nibelungenlied: Betrug, List und Täuschung“ in der 5b

„Lösungsfälle von Gleichungen“ in der 5c

„Art: Presenting works of art“ in der 6b

„Ideologien des 19. Jahrhunderts“ in der 7a

„Vietnamkrieg“ in der 8a





in der 6. Stunde bei:

„Spielstationen“ mit den 1b Knaben im TS2

„Detective story“ in der 2b

„Halloween Escape Room“ mit der 2bc in Klassenraum der 1c

„Europas Besonderheiten“ in der 4a

„Geraden im Raum“ in der 6b

„Art“ in der 7b

„Volkswirtschaft“ in der 7c



… aber selbstverständlich auch

in allen anderen Unterrichtsstunden an diesem Vormittag!

Über unsere Schule

Gebäude und Ausstattung

Das BG8, seit 1870 öffentliche Schule im historischen Piaristengebäude am Jodok-Fink-Platz, bietet eine Turnhalle, Freiplatz, Bibliotheken und spezialisierte Fachräume.
Weiterlesen

Geschichte des BG8

Das BG8, auch Piaristengymnasium, wurde 1701 gegründet, 1870 verstaatlicht und zeichnet sich heute durch eine lange Tradition sowie kulturelle Vielfalt aus.

Weiterlesen

Unterricht und Sprachen

Das BG8 fördert durch interaktiven Unterricht und individuelle Betreuung fachliches und soziales Wachstum der Schüler*innen.

Weiterlesen

Videos

Durch Klick auf Play stimmen Sie der Verwendung von YouTube gemäß unserer Datenschutzverordnung zu.
Durch Klick auf Play stimmen Sie der Verwendung von YouTube gemäß unserer Datenschutzverordnung zu.
Durch Klick auf Play stimmen Sie der Verwendung von YouTube gemäß unserer Datenschutzverordnung zu.

Beiträge zum Tag der Offenen Tür

Fotos aus den vergangenen Schuljahren