Sozialzertifikate

Aktivitäten in der Schule
Schüler*innen helfen Schüler*innen z.B. durch
- kostenlose Nachhilfestunden oder Betreuung eines Schülers, einer Schülerin am BG8
- Leseförderung in Volksschulen
- aktive Tätigkeit als Peer-Mediator*in am BG8 und in der benachbarten Volksschule
- Unterstützung des Maturaballes
- Unterstützung bei Sport-/Schulfesten
Schüler*innen helfen im Schulalltag, z.B.
- Unterstützung in der Bibliothek
- Organisation Schulpulloververkauf
- Engagement Schülerzeitung
Unentgeltliche Aktivitäten ausserhalb der Schule
Unentgeltliche Aktivitäten ausserhalb der Schule dürfen maximal 30% vom erforderlichen Stundenausmaß ausmachen.
Bitte sprich mit Herrn Dir. Krischke über Deine Idee, Dich außerhalb der Schule zu engagieren.
Beispiele
- Lernhilfe, Integration, Wissenschaft, Bildung, Kindergärten, Jugendzentren, Lernhilfezentren
- Besuchsdienst, Kinderbetreuung, Soziales, Altenheime, Flüchtlingsheime, Caritas
- Kultur, Sport, Tiere, Umwelt
Voraussetzungen für den Erwerb eines Sozialzertifikates
Anmeldung
Die Anmeldung für das Sozialzertifikat erfolgt bei Herrn Direktor Krischke.
Protokoll
Bitte protokolliert eigenständig eure geleistete Arbeit mit Stundenbestätigung.
Stundenausmaß
30 Stunden / Schuljahr. Ihr könnt die Stunden auch in das nächste Schuljahr „mitnehmen“. Bitte selbstständig im Protokoll vermerken.
Das Sozialzertifikat ist ein offizielles Dokument des BG8
Das Zertifikat wird von Herrn Dir. Krischke unterschrieben, mit einem Schulstempel versehen und jedes Jahr in feierlichem Rahmen offiziell überreicht. Mit dieser Urkunde wird Dir bescheinigt, dass Du über das normale schulische Maß hinaus engagiert bist und Dir zusätzliche soziale Kompetenzen erworben hast. Verantwortungsvolles Handeln, Wertschätzung aber auch Empathie und Solidarität zeichnen Dich aus! Es eignet sich für berufliche Bewerbungen sowie Bewerbungen an internationalen Universitäten.