Preisverleihungen am Piaristengymnasium

Es gab endlich wieder eine Feier am Piaristengymnasium! 

Am 2. Juni erfüllten sich Frau Direktor Freund und die Lehrer des Piaristengymnasiums endlich einen langgehegten Wunsch, nämlich in einem festlichen Rahmen alle Schüler und Schülerinnen, die in diesem Schuljahr besondere Leistungen erbracht haben, gebührend vor den Vorhang zu holen. Dabei wurden sowohl akademische, sportliche und musische Leistungen ebenso wie die unzähligen Stunden, die für das Sozialzertifikat selbstlos abgeleistet worden waren, mit Applaus und einem finanziellen Dankeschön bedacht.

Die Planung dieses ersten wirklich großen Events seit langer Zeit war recht komplex und die Liste der Preisträger*nnen vielleicht noch nicht vollständig, aber welche Premiere klappt schon ohne Pannen? Aber es gab viele helfende Hände, wie etwa Herr Prof Walcher, der mit der 5c sehr kreative Einladungen entwarf, und Frau Fischer, die im Sekretariat fleißig die Umschläge für die Zertifikate organisierte und druckte. Frau Prof. König zauberte heuer mit Unterstützung von Frau Prof Bösch, Frau Prof Lüders und Frau Prof Binder ein tolles Büffet, zu dem viele Schüler und Schülerinnen Selbstgebackenes und Selbstgemachtes spendeten und beim Aufbau und Brotestreichen halfen. Unser Musikerteam aus Frau Prof. Großmaier, und den Eventspezialisten Herrn Prof Radl und Herrn Prof. Milleschitz sorgten für perfekten Sound und ein sehr modernes Musikprogramm. Und viele weitere Lehrer*nnen und Schüler*nnen waren in den Wochen bis zu diesem Abend ganz unauffällig sehr, sehr hilfsbereit. Dafür herzlichen Dank!

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Der Calasanzsaal, der angemietet worden war, war zum Bersten gefüllt mit Schülern, Eltern und vielen Lehrern, die sich diesen Abend auch nicht entgehen lassen wollten.

Die Moderation (und auch das Mikrofon) des Abends lag in (den sicheren) Händen von Frau Direktor Freund, der man es den ganzen Abend ansah, dass dies eine echte Herzensangelegenheit war für sie. 

Der Elternverein hatte dankenswerterweise für jeden und jede der Ausgezeichneten einen sehr persönlichen gestalteten Thaliagutschein gestiftet, was bei der Anzahl der Geehrten eine stolze Summe ausmachte. Wir danken sehr herzlich im Namen der Empfänger für die unkomplizierte und großzügige Unterstützung!

Nach einem fulminanten musikalischen Game of Thrones Start mit Herrn Professor Radls 7.-Klassenorchester wurden zunächst die Mathematiker der Schule geehrt, die im Känguru der Mathematik und im internationalen Bolyai-Wettbewerb besonders gut abgeschnitten hatten. Dann wurden aus den 2. Klassen „Biber der Informatik“ vor den Vorhang geholt, die in diesem internationalen Wettbewerb ihre Aufgaben mit 100% Trefferquote gelöst hatten, und schließlich die Schüler des TECmania-Wettbewerbs, die im Rahmen der Berufsorientierung gezeigt hatten, dass man sich vor technischen Berufen nicht zu fürchten braucht.

Danach wurden die Schüler und Schülerinnen ausgezeichnet, die neben ihrem Schulalltag auch noch in vielen Bereichen sportliche Bestleistungen erbringen und dafür mehrere Trainingseinheiten pro Woche und Wettkämpfe auf sich nehmen.

Den musikalischen Übergang bestritt dann Nora Hackhofer am Klavier mit Musik, die zum Mitschnippen einlud.

Im nächste Block wurden die die Leistungen bei den Fremdsprachen Englisch, Französisch und Russisch vor den Vorhang geholt. Egal, ob bei Wettbewerben, Sprachzertifikaten oder als internationale Repräsentanten der Schule im Ausland – es gab viel zu feiern und applaudieren und unsere Moderatorin, Frau Direktor Freund, posierte geduldig mit den Geehrten für Fotos. Im Anschluss daran wurden auch Schüler und Schülerinnen ausgezeichnet, die sehr intensiv und erfolgreich im musischen Bereich viele Stunden bei Proben und Wettkämpfen zusätzlich zum Schulalltag Großartiges leisten.

Zeit für ein sehr passendes Musikstück: Herr Professor Milleschitz setzte mit der 2A das Lied „Auf uns“ gekonnt in Szene.

Zum Abschluss der Ehrungen erhielten 16 Schüler der 7a, 8a und 8b von ihren stolzen Klassenvorständen und Frau Direktor Freund ein Sozialzertifikat für ihre Leistungen um die Schulgemeinschaft. Die Tätigkeiten waren vielfältig und auch wahrhaft zeitintensiv und es war bei einigen Zertifikaten gar nicht so einfach, alle Leistungen noch optisch ansprechend auf einer einzigen Urkundenseite unterzubringen... So wurden unser Schulsprecher Bernhard  Socher und sein Vertreter Jakob Aruna auch noch für viele andere zusätzliche Tätigkeiten ausgezeichnet. Viele der Geehrten hatten monatelang in Zeiten der Pandemie tagtäglich um 7.45 die PCR-Testkontrollen an den Eingängen durchgeführt oder ein Jahr lang unsere Bibliothekarinnen in der Bibliothek unterstützt. Viele saßen stundenlang, um gratis Mitschülern Nachhilfe gegeben. Auch die zeitintensiven Aktivitäten rund um die Organisation des Schulballs wurden gebührend vorgestellt und mit Applaus bedacht; in Summe ein sehr beeindruckendes Engagement der Ausgezeichneten. Vielen Dank dafür von uns als Schulgemeinschaft!

Den musikalischen Ausklang bot Herr Professor Radls Schulband mit dem Mitsing-Lied Expresso und Tschianti, bei dem Frau Direktor Freund selbst auf der Bühne zum Mikrofon griff und mit Katharina Zucker  gemeinsam den Ton angab.

Danach gab es noch einen gemeinsamen Ausklang beim Buffet für Nachbar in Not, bei dem 180 Euro für die Ukraine zusammenkamen.

Es war ein wunderschöner Abend oder vielleicht ja der Anfang einer „Tradition“?

Renate Brownlow