In der letzten Jännerwoche hatten alle 6.Klassen die Gelegenheit an der Aktion „The Week“ (https://www.theweek.ooo) teilzunehmen. Kernstück der Auseinandersetzung mit der Klimakrise war die dreiteilige, gleichnamige Dokumentation.

Während in der 1. Folge die harten Fakten auf den Tisch kommen, werden in Folge 2 die Hintergründe und Zusammenhänge erklärt und schließlich in Folge 3 Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und damit ein hoffnungsvoller Ausblick in die Zukunft geschaffen. Die Schüler*innen wurden angehalten, nach jeder Dokumentation zuerst anhand eines Stimmungsbarometers ihre momentane emotionale Situation festzuhalten und die anschließende Diskussionsrunde gemeinsam schriftlich zu reflektieren. 

Nach den Semesterferien wurde die Aufarbeitung der Klimakrise in den Klassen 6A und 6B im Rahmen des Kunstunterrichts als Plakatserien umgesetzt. Vorweg erhielten die Klassen einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung von Plakaten und in prinzipielle Gestaltungskriterien. In Kleingruppen wählten die Schüler*innen schließlich einen Aspekt aus, der auch in der filmischen Dokumentation zur Sprache kam, und arbeiteten mit viel Eifer an dem Design ihrer Plakatserie. Die Schüler*innen konnten dabei selbst entscheiden, ob sie ihre Ergebnisse zeichnerisch oder digital umsetzen wollten. Die Ergebnisse sind einprägsame und klare Botschaften an uns alle, einen Beitrag zum gemeinsamen Klimaschutz zu leisten!