Dieses Motto klingt doch großartig! Die 4B hat sich Stressabbau als Thema für ihr diesjähriges Diversitätsprojekt gewählt. Auslöser für diese Idee war ein Lehrausgang ins „Ikono“-Museum am 9. Jänner 2025. In diesem interaktiven Museum kann man in jedem Raum eine spannende Szenerie erleben. Der Eingang führt durch einen Spaghetti-Vorhang und dann gibt es ein Labyrinth, mit Helium gefüllte Bälle zum Spielen und als absolutes Highlight ein riesiges Pool mit kleinen Bällen. In diesem Pool hat die 4B eine ganze Stunde gechillt. Dabei war zu beobachten, wie die Anspannung, die normalerweise den ganzen Schultag zu spüren ist, verschwand.

Genau das haben wir uns dann als Ziel gesetzt, dass jeder lernt, sich völlig zu entspannen, aber in entscheidenden Momenten wie in Schularbeits- oder Prüfungssituationen sich voll konzentrieren kann und nicht durch Nervosität abgelenkt ist. Wie immer muss man auch das mit vielen Übungen trainieren. Dazu haben wir die Brain Changer – App, die Dr. Marcus Täuber entwickelt hat, auf unseren Handys installiert. Der Elternverein hat dankenswerterweise die Hälfte der Finanzierung übernommen. Außerdem hat sich auch die 4A unserem Projekt angeschlossen. Zu Beginn hat jeder einen Test über seine mentale Stärke gemacht, den wir am Ende des Schuljahres wiederholen werden, um die Ergebnisse zu vergleichen. Wir hoffen, dass alle Schülerinnen und Schüler, die täglich zu Hause fünf Minuten mit der App wunderschöne Bilder mit positiven kurzen Kommentaren und beruhigender Musik anhören, ihre Resilienz verbessern. Um den unterschiedlichen Vorlieben entgegenzukommen, kann man jedes Mal  Bilder mit Landschaften in der Karibik, im Wald, an Seen, in den Bergen oder auch in der Kälte und die passende Musik auswählen. Die Entwicklung der App ist wissenschaftlich begleitet worden, die Finanzierung ist durch die Sendung „2 Minuten, 2 Millionen“ ermöglicht worden. Die ersten Feedbackmeldungen der Schülerinnen und Schüler sind durchaus positiv. 

– Dr. Sonja Salzger