Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a haben im Rahmen eines spannenden Projekts Erdäpfelpyramiden im Schulhof gebaut. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit der Fächer Technik und Design unter der Leitung von Herrn Walcher und Herrn Groll dem Fach Geographie und wirtschaftliche Bildung durchgeführt.

Das Projekt

Die Erdäpfelpyramide ist eine innovative Methode, um auf kleinem Raum eine große Menge an Erdäpfeln anzubauen. Mit einfachen Materialien wie Holzlatten, Nägeln und Erde haben die Schülerinnen und Schüler eine mehrstufige Pyramide gebaut, in der Erdäpfel gepflanzt wurden. Diese Methode ermöglicht es, bis zu 20 kg Erdäpfel auf nur einem Quadratmeter Boden zu ernten.

Ziele und Lerninhalte

Das Projekt hatte mehrere Ziele:

Praktisches Lernen: Die Schülerinnen und Schüler konnten handwerkliche Fähigkeiten erlernen und anwenden.

Nachhaltigkeit: Durch den Anbau von Erdäpfeln wurde das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft und regionale Lebensmittel gestärkt.

Interdisziplinäres Lernen: Die Verbindung von Technik, Design und Geographie ermöglichte ein umfassendes Verständnis der Themen.

Wir freuen uns auf die Ernte und darauf, die selbst angebauten Erdäpfel gemeinsam zu genießen!

– Prof. Walcher und Prof. Groll