Am 17.3.2025 unternahmen wir, die beiden Lateingruppen der 4. Klassen, im Rahmen der Lateinwoche einen spannenden Ausflug nach Carnuntum, der Römerstadt im Osten Wiens. Schon am Morgen war klar: Es würde ein eisiger Tag werden. Der Wind pfiff uns um die Ohren, und auf dem Hinweg schneite es sogar! Dennoch ließen wir uns die Laune nicht verderben und fuhren voller Vorfreude mit dem Zug zu den römischen Ruinen.

Begleitet wurden wir von Herrn Prof. Plappert und Herrn Prof. Schwarz, die nicht nur äußerst nett, sondern auch bestens mit lateinischen Wörtern und Ausdrücken vorbereitet waren. In Carnuntum angekommen, starteten wir mit einer Führung, die unglaublich spannend war. Wir erfuhren, wie die Römer einst lebten, und konnten beeindruckende, wiederaufgebaute Häuser besichtigen. Besonders faszinierend waren die Ruinen, deren ausgegrabene Grundrisse, worauf auch die neuen Häuser gebaut wurden, einen Einblick in die damalige Bauweise gaben.

Ein Highlight war der Besuch der römischen Therme, die von Hand aus originaltreu nachgebaut wurde. In dem funktionstüchtigen Badezimmer der alten Römer konnten wir uns zumindest kurz aufwärmen – dank der genialen römisch-antiken Fußbodenheizung. Zwei mutige Mitschüler nutzten die Gelegenheit, römische Gewänder anzuprobieren, was für einige Lacher sorgte. Während der gesamten Tour durch die ehemalige Römerstadt begleiteten uns Wind und Wolken, doch zum Glück empfing uns am Rückweg die Sonne, was für einen angenehmen Abschluss des Tages sorgte.

Allgemein durften wir einen äußerst lehrreichen und unterhaltsamen Ausflug erleben, der uns das Leben der Römer näherbrachte. Am Ende waren sich alle einig: lateinische Geschichte kann richtig spannend sein – besonders, wenn man sie hautnah erleben darf!

– Alexander Fischer, 4c