
Am 26. Mai 2025 war es wieder so weit, und das Piaristengymnasium widmete eine Veranstaltung all jenen, die sich in den Schuljahren 23/24 und 24/25 eine besondere Auszeichnung verdient hatten.


Dabei wurden soziales Engagement für die Schulgemeinschaft ebenso wie besondere schulische Leistungen hervorgehoben, und heuer gab es auch zum ersten Mal die Sonderkategorie Dank und Anerkennung, in der die Schulgemeinschaft Fabian Rohlik (8A) für seinen unermüdlichen Einsatz bei der Mammutaufgabe der Erstellung und Betreuung unserer neuen Schulhomepage dankte.

Die neue Schulhomepage und das neue Logo waren auch der Grund für ein neues Design der Zertifikate, die jetzt ein BG8-Foto von Herrn Prof Koncsag ziert, das Frau Prof Joshi sehr kunstvoll in Szene setzte.


Durch das Programm führte Herr Direktor Krischke und für musikalische Höhepunkte sorgten Nora Hackhofer (5b), Benjamin Kraska (7b) und Nathaniel Grolig (7b) im Duett mit Carla Clausen (8 A).


Der Elternverein stellte dankenswerterweise wieder Gutscheine der Buchhandlung Erlkönig im Gesamtwert von 430 Euro zur Verfügung, die gemeinsam mit den Zertifikaten übergeben wurden.
Zu feiern gab es viel: 27 Schüler*innen wurden für besondere schulische Leistungen in den Bereichen Mathematik, Physik, Informatik, Englisch, Französisch, Spanisch und erstmals Philosophie ausgezeichnet, wobei Mira Iovanova (8b) und Nathaniel Grolig (7b) mehrfach genannt wurden.


Bei den Sozialzertifikaten zeigte sich bei 12 Schüler*innen wieder großer persönlicher Einsatz, unentgeltlich Zeit zu opfern, sei es etwa für Nachhilfe, die Schulbibliothek oder die Organisation des Schulballs. Hier stachen Diora-Cheyenne Mallich (6C) und Alessandra Biegel (7b) hervor, die mehr als doppelt die geforderten Stunden abgeleistet hatten.

Es war ein schöner Abend, der auch sehr stolz macht auf das, was viele unserer Schulgemeinschaft leisten…
Das Piaristengymnasium freut sich schon auf die Feier im nächsten Jahr. Frau Prof Swati, die mich heuer bereits mit viel Einsatz unterstützt hat, wird dann die Feier koordinieren.
– Prof. Renate Brownlow
PS. Zur Nachlese gibt es auch noch die Preisträgerliste und die heurigen Richtlinien für das Sozialzertifikat. Vielleich fühlt man sich dann gleich inspiriert, bei der nächsten Feier auch vor den Vorhang gerufen werden zu wollen…