20 Jahre PEER MEDIATION am Bg8
FAQ:
Was ist Peer Mediation?
Begriffserklärung und Hintergründe:
peer (engl.): Gruppe von Gleichaltrigen
Mediation: Vermittlung zw. Streitparteien
Die Peer Mediation wurde ursprünglich in England als Gegenmaßnahme zur steigenden Aggression an Schulen entwickelt.

Seit wann gibt es Peer Mediation am Bg8?
Am Piaristengymnasium wurde Peer Mediation im Schuljahr 2004/05 von Frau Prof. Guraziu mit einer motivierten Schüler*innengruppe gestartet und bewährt sich seit 20 Jahren als Anlaufstelle für Konfliktbewältigung zwischen Schüler*innen.
Was machen Peer Mediator*innen?
Die Peer Mediator*innen werden in der Unverbindlichen Übung „Peer Mediation“ als Konflikthelfer*innen ausgebildet.

Peer-Mediator*innen versuchen in einem Konfliktfall gemeinsam
mit den betroffenen Schüler*innen:
Konflikte zu lösen
Krisen zu bewältigen
Kommunikationsprobleme zu beseitigen
kooperative Wege zu finden
Kompromisse möglich zu machen
PEER MEDIATION erfolgt in Gesprächen zwischen Schüler*innen.
Wer sind die Peer Mediator*innen?
Peer Mediator*innen
– sind selbst Schüler*innen des Bg8
– haben eine spezielle Ausbildung in der UÜ „Peer Mediation“
erhalten und werden laufend weitergebildet
– sind neutral/unparteilich
– behandeln Probleme vertraulich
– hören aktiv zu und helfen den Schüler*innen
Probleme zu erkennen und zu lösen.
Wann und wo sind die Peer Mediator*innen zu erreichen?
Sprechstunden:
Wann? Mittwoch, 10.45 Uhr-11.00 Uhr (große Pause)
Wo? In der Alten Bibliothek
Auch: Soforthilfe in „Akutfällen“!
Was ist eine “Peeraffe“?
Die Peeraffe ist das Bg8-Peer Mediations-Maskottchen!
Bg8-Peeraffe
Auf weitere erfolgreiche Jahre im Dienste der Peer Mediation/Konflikthilfe am Bg8!
OStR Mag. Sigrid Guraziu
Peer Mediationscoach